Über Bert Lichtenheldt
Bert Lichtenheldt (geb. 1957 in Rudolstadt) war als Diplomat im Auswärtigen Dienst der DDR tätig. Heute ist er im Ruhestand und lebt in Erfurt. Er hat zwei Kinder aus erster Ehe.
Nach seinem Studium (1979 -1984) am Institut für Internationale Beziehungen in Potsdam-Babelsberg begann er seine berufliche Karriere im Außenministerium der DDR, Abteilung Naher und Mittlerer Osten.
Auslandsdelegierungen führten ihn 1987 an die DDR-Botschaft in Khartoum/Sudan sowie von 1987 bis 1990 an die DDR-Botschaft in Sanaa/Nordjemen. Von 1991 bis 2005 arbeitete er bei der BASF AG im Vertrieb Afrika/Mittelost. Von 2008
bis 2022 war er als Unternehmensberater für die Firmen Nesstra Services (UK) Ldt. in Slough/GB sowie Ashanti Foam Factory Ltd. in Accra/Ghana tätig.
Im Jahr 2022 veröffentlichte er sein Buch „Solange wir leben, reichen die Tage (Erinnerungen eines ehemaligen DDR-Diplomaten)“ im THK-Verlag Arnstadt.
Lebenslauf
Persönliche Daten
- Geboren 1957 in Rudolstadt/Thüringen
- 2 Kinder aus erster Ehe
- Seit 2012 in zweiter Ehe verheiratet
- Seit 2022 im Ruhestand
Berufserfahrung
- Sept. 1984 – Feb. 1987 Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR, Abteilung Naher und Mittlerer Osten, Ländereferent Sudan
- Feb. 1987 – Nov. 1987 Botschaft der DDR in Khartoum/Sudan, Position des Presse- und Kulturattaches sowie Konsularbeauftragten
- Nov.1987 – Sept. 1990 Botschaft der DDR im Sanaa/Nordjemen, Position des Presse- und Kulturattaches sowie Konsularbeauftragten
- Sept. 1991 – Dez. 1993 BASF Ludwigshafen, Vertrieb Afrika / Mittelost
- Jan. 1994 – Dez. 2005 Elastogran GmbH (BASF-Gruppe) Standorte Ludwigshafen und Lemförde, Vertrieb Afrika / Mittelost
- Jan. 2006 – Feb. 2008 Angestellter einer Hamburger Handelsfirma, Sales Manager
- März 2008 – Feb. 2022 selbstständig, Consultancy für die Firmen Nesstra Services (UK) Ltd., Slough/UK, und Ashanti Foam Factory Ltd. Accra/Ghana
Ausbildung
- 1979 – 1984 Studium am Institut für Internationale Beziehungen Potsdam-Babelsberg in der Fachrichtung Außenpolitik, Spezialisierung auf Afrika und Naher und Mittlerer Osten
Hobbies
- Konversation in Russich und Arabisch
- Geschichte
- Sport (längere Radtouren)